

Der Mauerfall 1989 änderte das Leben der Menschen in der DDR schlagartig. Stephan Goericke und Ingo Senftleben geben in diesem Podcast faszinierende Einblicke in die Lebenswirklichkeit vieler DDR-Bürger, die zu den „Ossis“ der Bundesrepublik wurden. Dabei werden Ingo und Stephan auch kollektive Erfahrungen analysieren und der Frage nachgehen, ab wann man sich als vollwertiger Bürger fühlt. Der Podcast ist nicht nur eine Reflexion der Vergangenheit, sondern auch eine Betrachtung der Gegenwart und Zukunft und möchte gleichzeitig das Verständnis zwischen Ost- und Westdeutschen fördern.
Wie war es als Jugendlicher, in einem System heranzuwachsen, in dem man die eigene Meinung nicht frei äußern konnte? Ingo Senftleben und Stephan Goericke sprechen in dieser „Westwärts“-Folge über ihre Jugendjahre in der DDR, über Levi’s, Ostrock, die erste große Liebe in der Dorfdisko und wie sie als junge Heranwachsende trotz allem ihren eigenen Weg gefunden haben, sich auszudrücken.
Im Gespräch tauschen sich die beiden über den Widerspruch zwischen öffentlicher und privater Meinung aus, ihre Erlebnisse in der Schule, die eigene Aufmüpfigkeit und die Rolle von Musik für eine ganze Generation von jungen Menschen in der DDR.
Hört jetzt die ganze Folge an! Weiterführende Informationen zum Podcast gibt es unter westwaerts-podcast.de


Ingo Senftleben
Ingo Senftleben ist ein deutscher Politiker und war vom 18. November 2014 bis September 2019 CDU-Fraktionsvorsitzender und Oppositionsführer im Landtag von Brandenburg. Vom 25. April 2015 bis zum 10. September 2019 war er zudem Landesvorsitzender der CDU Brandenburg. Seit 1999 ist er durchgehend Mitglied des Landtages Brandenburg.

Stephan Goericke
Stephan Goericke ist CEO der iSQI Group und Geschäftsführer der Goericke Beratung für Strategie und Kommunikation GmbH. Darüber hinaus engagiert er sich mit viel Herzblut und Leidenschaft in sozialen, kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Organisationen. Als Gründer und Vorsitzender der Deutschen Parkinson Hilfe e.V. konnte er, durch das Einsammeln von Spenden, innovative Projekte zur Erforschung und zum Umgang der Krankheit mit über 600.000,- EUR fördern.
Teile diese Folge von Westwärts!
Neueste Episoden
SOCIAL MEDIA
Verpasse keine Folge!
Melde dich für unseren Newsletter an und werde regelmäßig über die neuen Folgen informiert